Produkt zum Begriff Motorradreifen:
-
Rothewald Auswuchtbock für Motorradreifen, inklusive Achse
Rothewald Auswuchtbock für Motorradreifen, inklusive Achse - Reifenwechsel machen Sie selbst? Dann geht auch das Auswuchten. Bei diesem Auswuchtbock von Rothewald handelt es sich um eine Vorrichtung für das statische Auswuchten von Rädern. Durch die Universalachse mit den mitgelieferten Konen können nahezu sämtliche Motorradlaufräder mit einem Achsdurchmesser von 12 bis 25 mm positioniert werden. Leichtgängige Kugellager sorgen für einen gleichmäßigen Lauf der Achse. Die seitlich integrierten Aufspitzspindeln können zur Prüfung von Wellen und Achsen verwendet werden. Ein verstellbarer Messfühler dient zur Ermittlung des Seiten- bzw. Höhenschlags. Dieser Fühler ist zudem hilfreich beim Einspeichen von Speichenrädern. Eine eingebaute Wasserwaage und einstellbare Standfüße ermöglichen eine genaue Aufstellung auch bei unebenem Untergrund. kugelgelagerte Achsaufnahmen geeignet für Achsdurchmesser von 12 bis 25 mm Länge Achse: 42 cm verstellbare Seitenstützen für max. Radnabenbreiten von 23 cm für Reifen bis 21" verwendbar
Preis: 119.99 € | Versand*: 5.99 € -
BGS 8459 Auswuchtgerät für Motorradreifen inklusive 2 Zentrierkonen
BGS 8459 Auswuchtgerät für Motorradreifen inklusive 2 Zentrierkonen Beschreibung : preiswerte Alternative zur teuren Auswuchtmaschine ermöglicht ein statisches Auswuchten von Motorrad-Reifen bis zu 740 mm Raddurchmesser und 320 mm Breite Zentrierkegel Ø 17 - 29mm Radzentrierung lackierter Stahlrahmen mit Auswuchtwelle aus Carbon-Stahl inklusive 2 Zentrierkonen zum Zentrieren des Rades auf der Auswuchtwelle Präzisionskugellager ermöglichen eine reibungsarme Pendelbewegung und somit ein präzises Auswuchten des Rades
Preis: 81.99 € | Versand*: 5.99 € -
JaBaDaBaDo Autowerkstatt Werkstatt Tankstelle Holzspielzeug 2+
"Autowerkstatt | Tankstelle| Jungen | Autos | Die perfekte Ergänzung zu unserem separat erhältlichen Parkhaus. Die Autowerkstatt ist liebevoll gestaltet und dient sowohl als Tankstelle als auch als Werkstatt. Kinder lieben Autos und mit diesem Spielset können Sie wie die Großen das Auto zum Reifen wechseln , tanken oder in die Werkstatt bringen. Das robuste Holzspielzeug im ansprechenden Design beinhaltet bereits 1 Werkstatt mit 3 Garagen 2 Tankstellen 3 Autos 1 Servicemonteur Der Hersteller empfiehlt das Set für Kinder ab einem Alter von 2+. Das Unternehmen JaBaDaBaDo wurde 1993 aus Arbeitslosigkeit von den Gründern Eva Eliasson und Ihrem Ehemann Calle gegründet. Diese wollten Ihr eigenes Unternehmen mit Leidenschaft für verspieltes Design mit hoher Qualität gründen. Produkte die die Fantasie und die Kreativität sowie den S..."
Preis: 22.96 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie kann man Motorradreifen versenden?
Motorradreifen können auf verschiedene Weisen versendet werden. Eine Möglichkeit ist der Versand über einen Paketdienst wie DHL oder UPS. Dabei sollten die Reifen gut verpackt und gesichert werden, um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden. Eine andere Option ist der Versand über Speditionen, die auf den Transport von sperrigen Gütern spezialisiert sind. Hierbei sollte man sich vorab über die genauen Versandbedingungen und Kosten informieren.
-
Wie lange ist die Haltbarkeit von Motorradreifen?
Die Haltbarkeit von Motorradreifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Reifens, der Fahrweise und den Umgebungsbedingungen. Im Allgemeinen wird empfohlen, Motorradreifen alle fünf bis sieben Jahre zu ersetzen, auch wenn sie äußerlich noch in gutem Zustand sind. Es ist wichtig, regelmäßig den Zustand der Reifen zu überprüfen und bei Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung einen Fachmann zu konsultieren.
-
Wie lange hält ein Motorradreifen hinten?
Die Haltbarkeit eines Motorradreifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Fahrstil, Straßenbedingungen, Reifentyp und Wartung. Im Allgemeinen kann ein Motorradreifen hinten je nach Nutzung und Pflege zwischen 5.000 und 20.000 Kilometer halten. Sportliche Fahrer, die häufig beschleunigen und bremsen, werden wahrscheinlich eine kürzere Lebensdauer haben als Fahrer, die sanfter unterwegs sind. Regelmäßige Inspektionen und richtiger Reifendruck können die Lebensdauer eines Motorradreifens verlängern. Letztendlich ist es wichtig, den Zustand des Reifens regelmäßig zu überprüfen und ihn bei Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen rechtzeitig auszutauschen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
-
Wie erkenne ich das Alter von Motorradreifen?
Um das Alter von Motorradreifen zu erkennen, solltest du das DOT-Kennzeichnungssymbol auf der Reifenflanke suchen. Die letzten vier Ziffern geben die Produktionswoche und das Produktionsjahr an. Zum Beispiel steht "3019" für die 30. Woche des Jahres 2019. Wenn die Reifen älter als fünf Jahre sind, sollten sie besonders sorgfältig auf Risse, Verhärtung oder andere Anzeichen von Alterung überprüft werden. Es ist wichtig, alte Reifen rechtzeitig auszutauschen, da sie an Grip und Sicherheit verlieren können. Wenn du unsicher bist, solltest du einen Fachmann konsultieren, um das genaue Alter deiner Motorradreifen festzustellen.
Ähnliche Suchbegriffe für Motorradreifen:
-
Ab wann würdet ihr einen Motorradreifen wechseln?
Es wird empfohlen, einen Motorradreifen zu wechseln, wenn das Profil eine Mindesttiefe von 1,6 mm erreicht hat. Zusätzlich sollte der Reifen ausgetauscht werden, wenn er Risse, Beulen oder andere sichtbare Beschädigungen aufweist. Es ist auch wichtig, den Reifen zu wechseln, wenn er älter als 5 Jahre ist, da das Gummi mit der Zeit seine Elastizität verlieren kann.
-
Was ist der Unterschied zwischen Auto- und Motorradreifen?
Der Hauptunterschied zwischen Auto- und Motorradreifen liegt in ihrer Konstruktion und ihrem Profildesign. Motorradreifen haben in der Regel eine schmalere Lauffläche und eine rundere Form, um eine bessere Kurvenstabilität und Agilität zu ermöglichen. Zudem sind Motorradreifen oft aus weicherem Gummi gefertigt, um eine bessere Haftung auf der Straße zu gewährleisten.
-
Wie tausche ich Motorradreifen nach einem Schaden aus?
Um Motorradreifen nach einem Schaden auszutauschen, sollten Sie zuerst das Motorrad aufbocken und den beschädigten Reifen entfernen. Anschließend können Sie den neuen Reifen auf die Felge montieren und ihn sorgfältig auswuchten. Schließlich setzen Sie den neuen Reifen wieder auf das Motorrad und überprüfen den Luftdruck, um sicherzustellen, dass er richtig montiert ist.
-
Wie viel Profiltiefe in Millimetern hat ein neuer Motorradreifen?
Ein neuer Motorradreifen hat in der Regel eine Profiltiefe von etwa 5-6 Millimetern. Dies kann jedoch je nach Reifenhersteller und -modell variieren. Es ist wichtig, regelmäßig den Zustand des Reifens zu überprüfen und ihn bei einer Profiltiefe von weniger als 1,6 Millimetern auszutauschen, da dies die gesetzliche Mindestanforderung ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.